Patricia Schock – vom Sonnenschein in den Schnee

Pulverschnee statt Sandstrand, Berge statt Ozean, Wintermütze statt Bikini. Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) zog es Patricia Schock von den sonnigen Küsten Agadirs in Marokko in die verschneiten Landschaften des Zillertals in Österreich. Im zweiten Teil der IFAA Erfolgsstory erfährst du alles über ihre Erlebnisse und ihren Arbeitsalltag in einem 5-Sterne-Superior-Resort.

Am 3. Januar begann Patricia Schock ihr „neues“ Berufsleben. Nach einer dreijährigen Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) bei der Robinson Club GmbH, die sie überwiegend in Ferienclubs im sonnigen Süden absolvierte, zieht es sie nun in die Berge. Genauer gesagt, ins Zillertal, wo sie ihren neuen Traumjob gefunden hat.

Die ideale Mischung: Kurse, Training und Personal Training

Gemeinsam mit einem Kollegen leitet Patricia den Fitness-, Kurs- und Wellnessbereich eines Luxus-Resorts in Finkenberg und kombiniert dabei perfekt die Schwerpunkte, die sie während ihrer Ausbildung erlernt hat. „Meine Aufgaben sind sehr vielfältig: Ich betreue die Gäste auf der 180 m² großen Fitnessfläche mit Panoramablick auf die Zillertaler Alpen, führe Personal Trainings durch, unterrichte zahlreiche Kurse, manage und organisiere den Fitness- und Wellnessbereich und begleite die Gäste zudem bei abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten wie Eisbaden oder Wanderungen in der atemberaubenden Berglandschaft,“ berichtet die leidenschaftliche Sportlerin.

Das klingt nach einer Menge Spaß und Abwechslung. Aber entspricht ihr Arbeitsalltag wirklich ihren Vorstellungen? „Absolut“, bestätigt Patricia. „Dieser Beruf ist für mich perfekt, weil er mir so viele Möglichkeiten bietet.“ Auch bei der Jobsuche nach ihrer Ausbildung wurde dies deutlich: „Mein neuer Arbeitgeber ist sehr anspruchsvoll und war von meinen Qualifikationen, die ich für diese Position mitbringe, absolut begeistert. Dank der vielen Lizenzen und Trainerscheine, die ich während meiner Ausbildung zur Fitnessfachfrau erworben habe, bin ich sehr vielseitig einsetzbar und kann verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Fitness- und Wellnessbereich übernehmen.“ Die dreijährige Ausbildung umfasste insgesamt 11 Sportmodule – vom Personal Trainer bis zum Ernährungstrainer. In Kombination mit den umfangreichen kaufmännischen Inhalten verfügt sie über ein enormes Fachwissen in den Bereichen Training, Ernährung, Wellness und Gesundheit.

Fitnessfreude: Beruflich und privat

Dank ihrer vielseitigen Qualifikationen konnte Patricia das Kurs- und Trainingsangebot des Resorts erheblich erweitern. Insgesamt leitet sie bis zu sieben Kurse täglich, darunter Workouts, Indoor Cycling, Yoga, Body & Mind und mehr. Neben den Personal Trainings führt sie auch individuelle Leistungsanalysen mit den Kunden durch und betreut EMS-Trainingseinheiten. Trotz ihres vollen Terminplans bleibt genügend Zeit für ihr Privatleben. Im Gegensatz zu ihrer Ausbildungszeit in den Ferienclubs hat sie nun geregelte Arbeitszeiten: „Ich arbeite täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr bei einer 4,5-Tage-Woche. So komme ich auf eine 40-Stunden-Woche und habe in meiner Freizeit Zeit für mein großes Hobby, den Triathlon.“

Auch in Österreich trainiert die begeisterte Triathletin fleißig und bereitet sich auf ihren nächsten Wettkampf vor: „Anfang Mai starte ich in Venedig bei der Ironman-Mitteldistanz, das bedeutet 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen.“ Neben dem hoteleigenen Swimmingpool im Personalhaus, wo sich auch ihr Appartement befindet, trainiert sie am liebsten in der Natur: „Die schönste Fitnessarena, die man sich überhaupt vorstellen kann, liegt direkt vor meiner Haustür.“

Vielversprechende Karriereaussichten

Patricia verfolgt nicht nur sportliche, sondern auch berufliche Ziele mit großer Entschlossenheit. Sie hat einen klaren Karriereplan: „Es ist wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu schaffen. Zurzeit vertiefe ich mein Wissen im Bereich Sporternährung, was mir sowohl beruflich als auch privat zugutekommt,“ erklärt Patricia. Daher hat sie sich für die Weiterbildung in Sporternährung bei der IFAA entschieden und gelernt, wie sie durch eine sportgerechte Ernährung ihre Leistung im Training und Wettkampf verbessern kann und welche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel besonders vorteilhaft für sie als Sportlerin sind. „Die Online-Weiterbildung war perfekt für mich, da ich meine Zeit flexibel einteilen konnte. Die Lernunterlagen waren so spannend, dass ich sie innerhalb einer Woche durchgearbeitet und mich bestens auf die Theorieprüfung vorbereitet habe.“ Ihr neu erworbenes Wissen kann sie nun direkt bei der Arbeit mit ihren Kunden anwenden.

Patricia stellt fest, dass Berufe in der Fitnessbranche sehr zukunftsorientiert sind: „Das Interesse und die Bereitschaft der Menschen, in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu investieren, sind enorm,“ sagt sie. „Insbesondere in der Tourismus- und Fitnessbranche ist die Nachfrage nach gut qualifiziertem Personal riesig.“ Viele ihrer ehemaligen Auszubildenden-Kollegen haben bereits nach der Ausbildung leitende Positionen in Fitnessbereichen, beispielsweise in Ferienclubs, übernommen. Für diejenigen, die sich weiter qualifizieren möchten, bietet sich auch die Möglichkeit eines Studiums, etwa an der IFAA Hochschule i.Gr., an.

Pläne und Ziele

Wie sieht Patricias Zukunft aus? Auch auf diese Frage hat die leidenschaftliche Sportlerin eine klare Antwort: „Mittelfristig möchte ich mich auf Mental Coaching und Persönlichkeitsentwicklung spezialisieren und vielleicht irgendwann den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.“ Ihr Ziel ist es, Menschen ganzheitlich zu begleiten und zu coachen.

Für den Moment freut sie sich jedoch auf die neuen Herausforderungen im Zillertal und investiert ihre gesamte Motivation in ihren neuen Job. Wir wünschen ihr viel Erfolg und werden sie gerne weiterhin auf ihrem Weg als Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) begleiten.

Hier geht es zu Teil 1 der Erfolgsstory von Patricia Schock.